nach oben

Kanal von Korinth

Kanal von Korinth

Für den in den Jahren 1881 bis 1893 gebauten, 6343 m langen Kanal wurde die Landenge von Korinth, der Isthmus von Korinth, an ihrer schmalsten Stelle durchgraben. Der Bau des Kanals erfolgte unter der Aufsicht der ungarischen Ingenieure István Türr und Béla Gerster. In Erinnerung an die ungarischen Erbauer sind die beiden Steintafeln am Kanal auch auf Ungarisch beschriftet. Seitdem verbindet der Kanal von Korinth den Saronischen Golf mit dem Golf von Korinth. Um diese Durchfahrtmöglichkeit zu schaffen und dem Schiffsverkehr so die etwa 400 km lange Fahrt rund um die Peloponnes zu ersparen, wurde bis zu 84 m in die Tiefe durch Felsgestein hindurch gearbeitet.

Dadurch erreichte man eine Wassertiefe von etwa 8 m. Das Kanalbett ist im Niveau des Wasserspiegels etwa 24,6 m breit, verengt sich jedoch bis zum Grund auf ca. 21 m, während die obere lichte Weite des Geländeeinschnitts durchschnittlich 75 m beträgt. Die Steilwände am Kanal ragen in einem Winkel von 71°–77° bis zu 79 m in die Höhe. Auf der Höhenlage kreuzen fünf Brücken den Kanal.

Beachtenswert sind die absenkbaren Brücken an beiden Enden des Kanals. Wenn sich ein Schiff nähert, werden sie durch ein motorengetriebenes Gestänge im Kanal versenkt.

  • "Wir haben eine Kreuzfahrt ins Mittelmeer gemacht, die dank Luxcruises zu einem einzigartigen Reiseerlebnis wurde. Man merkt, dass bei Luxcruises sehr auf das Detail geachtet und mit viel Liebe zum Beruf gearbeitet wird"

    Juliya Rafeluk

  • "Hun mat hinnen eng Croisière fir an Island gebucht gehaat et huet alles wonnerbar geklappt kann absolut näischt negatives soen ...weider esou"

    Chantal Schleich

  • "Tolle Kreuzfahrtagentur mit hochwertigem Service!"

    Marcel Urbing

  • "I know Patrick for many years and he is an absolute passionist for cruises. You could find noone better to organize your cruise"

    Amy Macdonald

jetzt anrufen